
Als Archaismus (latinisiert vom altgriechischen {Polytonisch|ἀρχαῖος} archaĩos „alt, ehemalig“) wird in der Lexikologie ein Wort bezeichnet, dessen Gebrauchshäufigkeit abnimmt und das von den Sprechern einer Sprachgemeinschaft als altmodisch empfunden wird. Archaismen werden aber noch von einigen (vor allem älteren) Sprechern verwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archaismus

Archaịsmus der, Rückgriff auf ältere Sprach- und Stilformen, Altertümelei.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [der, Plural Archaismen; griechisch] 1. altertümliches Wort, altertümliche Sprachform; - 2. der Gebrauch veralteter Wörter und Wendungen als Stilmittel.
- Ar¦cha¦is¦mus [m. -; -men] 1 [nur Sg.] Nachahmung archaischer Kunstformen 2 altertümliche Form, altertümliches Wort
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Archaïsmus (griech.), Nachahmung von etwas Altertümlichem, insbesondere veraltete Redeweise, dergleichen bei uns namentlich in der Gerichts- und aus Luthers Bibelübersetzung in der Kirchensprache gebräuchlich ist. In rechtem Maß angewendet, dienen Archaismen zur Erhöhung des Feierlichen und verleihen der Rede mehr Würde; doch haben sie auch ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.