
Arbeitsbereitschaft ist ein Begriff des Arbeitsrechts. Hierunter wird in Deutschland die Zeit "wacher Aufmerksamkeit im Zustand der Entspannung" verstanden, in welcher der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz anwesend sein und sich bereit halten muss, um die Arbeit sofort und ohne Fremdaufforderung aufzunehmen. Arbeitsbereitschaft ist zum Beispiel die W.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsbereitschaft

Verpflichtung des Arbeitnehmers, sich - ohne konkrete Arbeitstätigkeiten zu verrichten - am Arbeitsplatz aufzuhalten, um aus eigenem Entschluss jederzeit die Arbeit bei Bedarf aufnehmen zu können. Nach der Definition des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) ist die Arbeitsbereitschaft eine 'Zeit w...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Zeitraum, in dem ein Mitarbeiter an seiner Arbeitsstelle ist, um bei Bedarf jederzeit in den Arbeitsprozeß einzugreifen. Der Unterschied zwischen der Arbeitsbereitschaft und anderen Bereitschaftsarten liegt primär in der Festlegung des Aufenthaltsortes des Mitarbeiters während der Bereitschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.