
Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vom 20. April 2009 ist ein Gesetz, auf dessen Grundlage in Deutschland in bestimmten Branchen Mindeststandards für Arbeitsbedingungen festgelegt werden können. Es hat das AEntG vom 26. Februar 1996 (BGBl. I, S. 227) abgelöst. Ursprüngliches Ziel der Gesetzgebung war die Festschreibung zwingender Arbeitsb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmer-Entsendegesetz

Das Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Wortlaut) von 1996 schreibt vor, dass die Rechtsnormen eines für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrages des Baugewerbes auch für solche Arbeitsverhältnisse zwingend angewendet werden müssen,...
Gefunden auf
https://www.boeckler.de/index_themenkatalog_5175.htm

01.04.2008 Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz trat am 1. März 1996 in Kraft. Es sollte dafür sorgen, dass Arbeitsbedingungen und Sozialstandards in einer Branche für alle gelten, auch für aus dem Ausland kommende (entsandte) Beschäftigte. So sollten Wettbewerbsverzerrungen durch niedrige Löhne und Sozialleistungen verhindert werden. Das Geset......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292
Keine exakte Übereinkunft gefunden.