
Eine Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft (abgekürzt AWG) war der Zusammenschluss von Beschäftigten in Betrieben und Institutionen in der DDR zu einer sozialistischen Genossenschaft, mit dem Zweck der Errichtung, Erhaltung und Verwaltung von Wohnungen. Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften wurden u.a. mit zinslosen Krediten staatlich gefördert. Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft

Ar¦bei¦ter¦woh¦nungs¦bau¦ge¦nos¦sen¦schaft [f. 10 ; DDR; Abk.: AWG] genossenschaftlich organisierter Wohnungsbau
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.