
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein dezentral organisierter deutscher Wohlfahrtsverband, der sich auf persönliche Mitgliedschaften in seinen Ortsvereinen aufbaut. Sie ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und mit rund 145.000 hauptamtlichen Mitarbeitern einer der großen Arbeitgeber in Deutschland. Ihre Hauptaufgabe ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiterwohlfahrt

Die A. wurde 1919 aufgrund gewerkschaftlicher Initiative als Verein privater Sozialhilfe gegründet. Heute ist die A. Teil der in der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossenen und mit der Wahrnehmung öffentlicher Wohlfahrtsaufgaben und Sozialhilfe befassten Organisationen. Der Verband betreibt Sozialeinrichtungen,...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

- Abkürzung AWO, der SPD nahe stehende Organisation und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, unterhält auf überpolitischer Ebene Heime, Kindergärten, Kleiderstuben, Beratungsstellen; der Bundesverband hat seinen Sitz in Berlin; besaß 2006 rund 480 000 Mitglieder u...
- Ar¦bei¦ter¦wohl¦fahrt [f. -; nur Sg.] Verband der freien ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.