
Arbeiter im modernen Wohnbau Foto: P.Diem Mitte des 19. Jahrhunderts begannen Autoren, sich mit dem Aufkommen der Sozialen Frage auch mit den Lebensumständen des Arbeitermilieus zu beschäftigen. Die Schriftsteller, die großteils selbst aus dem Bürgertum stammten, riefen in ihren Werken zur sozialen Gerechtigkeit auf. Bedeutende Vertreter di...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Arbeiterliteratur

Arbeiterliteratur (auch: Arbeiterdichtung) ist ein Sammelbegriff für literarische Werke von Arbeitern, in denen sie sich mit ihren eigenen Lebensbedingungen auseinandersetzen. Im weiteren Sinne ist damit auch jede Literatur über die Situation der Arbeiter gemeint, unabhängig von der sozialen Herkunft des Autors. == Entstehung == Mitte des 19. J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiterliteratur

Arbeiterliteratur: »Die schlesischen Weber«, Gemälde von Carl Wilhelm Hübner (1844;... Die Arbeiterliteratur bildete sich im 19. Jahrhundert im Umfeld der Arbeiterbewegung aus. Sie entwickelte sich zunächst in kleinen Formen, untern anderem als Gelegenheitsdichtung und Lied...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.