
Apulien (ital. Puglia [ˈpuʎːa] oder oft im Plural Puglie [ˈpuʎːe]; lat. Apulia) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari. Sie hat {EWZ|IT-75|IT-75} Einwohner (Stand {EWD|IT-75|IT-75}). Die Halbinsel Salento im Süden Apuliens bildet den sogenannten „Absatz“ des italienischen „Stiefels“. == Geographie == Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apulien

im Süden Italiens gerät seit dem 9. Jh. v. Chr. unter den Einfluss der Griechen, wird 317 v. Chr. von Rom erobert und gehört nach dem Untergang Westroms über die Herrschaft von Ostgoten und Oströmern im Norden seit 570 zum Herzogtum Benevent der Langobarden. In der Mitte des 11. Jh.s fällt es an die Normannen (1130 Sizilien), 1282 an das Kön...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Apulien (italienisch Puglia), Region im Südosten Italiens zwischen dem Golf von Tarent, einer Bucht des Ionischen Meeres, und dem Adriatischen Meer. Die Region, die sich aus den fünf Provinzen Bari, Brindisi, Foggia, Lecce und Tarent zusammensetzt, wird im Süden von Tiefland, im Norden von Ausläufern der Apennin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Apulien: Trulli bei Locorotondo, südöstlich von Alberobello Apulien, italienisch Puglia , ist eine Region im Südosten Italiens mit einer Fläche von 19 363 km<sup>2</sup> und (2005) 4,07 Mio. Einwohnern. Sie umfasst die Provinzen Bari, Brindisi, Foggia, Lecce und Tarent. Hau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Charakteristische Rundbauten Vom Lateinischen »truÌŠ’lla«, der Schöpf- oder Maurerkelle, leitet sich der Name Trullo (Plural Trulli) für die charakteristischen Bauten ab, die vor allem in der Umgebung der apulischen Städte Ostuni und Alberobello zu finden sind. Trulli heißen jene weiß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weinbau Auf rund 107 400 ha (1998) Rebfläche - gut ein Drittel der Gesamtfläche von 150 000 ha wird zur Erzeugung von Tafeltrauben genutzt - werden im Schnitt etwa 9 Mio. hl Wein im Jahr erzeugt. Kultiviert werden v. a. einheimische Rebsorten wie die roten Negroamaro, Malvasia nera, Primitivo, Uva...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Apulien ist die östlichst gelegene Wein-Region Italien, in der 'Ferse des Stiefels' gelegen. Apulien mit seinen milden Wintern und heißen Sommern ist eine der größten Wein-Regionen Italiens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

(italienisch Pùglia) südostitalienische Region zwischen Adriatischem Meer und Ionischem Meer, 19 362 km², 3,98 Mio. Einwohner; Hauptstadt Bari ; dicht bevölkerte, fruchtbare Küstenzonen, stark verkarstetes Kalkplateau (650 m) im Innern; im Tiefland Gemüse-, Tabak-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Apulien (Apulia, ital. Puglia, spr. pulja), ital. Landschaft, welche den südöstlichsten Teil der Halbinsel (vom Fluß Fortore bis zum Capo di Leuca) umfaßt und jetzt in die drei Provinzen Foggia, Bari und Lecce zerfällt, 22,115 qkm (401,6 QM., nach Strelbitskys Berechnung nur 20,510 qkm = 372 QM.) groß mit (1882) 1,609,353 Einw. (S. die einzel...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.