
Der Aptychus ist der schaufelförmige zweiteilige Unterkiefer der Ammoniten, eine ausgestorbenen Gruppe der Kopffüßer. Neben seiner primären Funktion als Unterkiefer ist eine sekundäre Funktion als Operculum (Gehäusedeckel) wahrscheinlich. Im Gegensatz zum aragonitischen Gehäuse, blieben die calcitischen Aptychen bei der Fossilisation oft er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aptychus

Aptychus , nach der früher verbreiteten Ansicht die Deckel der Ammoniten, nach andern Paläontologen innere Hartgebilde von Tintenschnecken. Es sind meist zweiklappige Kalkschalen, die sich nicht zusammenklappen lassen, seltener aus Einem Stück bestehende Hornschalen. Besonders häufig sind sie in der ganzen Juraformation und untern Kreide (s. Ta...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.