
Apollodoros (altgriechisch Ἀπολλόδωρος), Apollodorus (latinisiert) oder Apollodor (eingedeutscht) war in der Antike ein häufiger griechischer Name. == Bekannte Namensträger == Politiker Literaten und Philologen Philosophen Künstler, Kunsthandwerker und Techniker Weitere ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollodor
[Epistratege] - Der Grieche Apollodor(os) bekleidete zwischen 131 und 124 v. Chr. hohe Ämter unter Ptolemaios X.. Später war er Epistratege des Großraumes um die ägyptische Stadt Theben. Möglicherweise war Apollodoros Vater des Helenos. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollodor_(Epistratege)
[Philosoph aus Athen] - Apollodor(os) ({ELSalt|Ἀπολλόδωρος}, * um 434 v. Chr.; † nach 399 v. Chr.) war ein Schüler des Sokrates (* 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.). Er stammte aus Phaleron, dem 35 Stadien (nicht ganz sieben Kilometer) von Athen entfernten ältesten Hafen der Stadt, der durch den zu Themistokles`...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollodor_(Philosoph_aus_Athen)
[Politiker aus Athen] - Apollodor(os) (* 394/393 v. Chr.; † nach 343 v. Chr.), Sohn des Pasion, war ein athenischer Redner und Politiker in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr.. Apollodor war Anhänger und Parteigänger des Demosthenes und nach 370 v. Chr. einer der reichsten Bürger Athens. Zwischen 370 und 350 v. Chr. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollodor_(Politiker_aus_Athen)
[Politiker aus Delos] - Apollodor(os), Sohn des Apollonios, war ein Politiker aus Kyzikos. Er war Proxenos von Delos und vor 286 v. Chr. ptolemäischer Nesiarch des Nesiotenbundes. Es ist unklar, ob er auch Verbindungen zu den Antigoniden hatte. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollodor_(Politiker_aus_Delos)

Apollodor, Apollọdoros, Apollodorus, griechischer Gelehrter der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. aus Athen, (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.