
Der Hütten- oder Schlackensand entsteht durch Granulation von flüssiger Hochofenschlacke mit Wasser und/oder Luft. Er ist ein feinkörniges (< 5 mm), glasiges Nebenprodukt der Roheisenherstellung im Hochofen. 2005 wurden in Deutschland ca. 5,7 Mio. t Hüttensand hergestellt. Hüttensand besteht aus ca. 30–45 % CaO, 30–45 % SiO2, 5–15 % Al2...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hüttensand

Ein glasiges, feinkörniges Nebenprodukt der Roheisenproduktion. Gemahlener Hüttensand bildet den Grundstoff von Hochofen- und Portlandhüttenzementen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Mit Wasser abgeschreckte und glasig erstarrte (granulierte) Hochofenschlacke. Rohstoff für die Zementherstellung.
Gefunden auf
https://www.thyssenkrupp-steel-europe.com/de/services/glossar.jsp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.