
Anton Graff (* 18. November 1736 in Winterthur; † 22. Juni 1813 in Dresden) war ein Schweizer Maler des Klassizismus. Mit seiner Bildauffassung war Graff einer der bedeutendsten Porträtmaler seiner Epoche. Er verstand es, über die äußere Ähnlichkeit hinaus, den Charakter eines Menschen genau zu treffen. Im ausgehenden 18. Jahrhundert wurde ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Graff

Anton Graff: Selbstbildnis, Kreidezeichnung, 364 mm x 270 mm (1809, Klassik Stiftung Weimar)Grạff, Anton, schweizerischer Maler, * Winterthur 18. 11. 1736, † Â Dresden 22. 6. 1813; seit 1766 Hofmaler in Dresden; porträtierte neben Vertretern des Adels auch zahlreiche Persönlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bertelsmann Lexikon VerlagAnton, schweizerischer Maler, * 18. 11. 1736 Winterthur, † 22. 6. 1813 Dresden; dort Hofmaler und seit 1766 Professor an der Akademie; ausschließlich Bildnismaler. Sein Stil vollzog die Wende vom Rokoko zum realistischen Klassizismus der deutschen Auf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.