Antiochia Ergebnisse

Suchen

Antiochia

Antiochia Logo #42000[Begriffsklärung] - In der Antike lassen sich wenigstens 24 Städte mit dem Namen Antiochia (griechisch Antiocheia, Αντιόχεια) nachweisen. Dabei handelt es sich teilweise um hellenistische Neugründungen und teilweise um Umbenennungen aus hellenistischer Zeit. Die Städte sind nach verschiedenen hellenistischen He...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antiochia_(Begriffsklärung)

Antiochia

Antiochia Logo #42000[Kragos] - Antiochia am Kragos (griech. Ἀντιόχεια ἐπὶ Κράγῳ, lat. Antiocheia ad Cragum) war eine antike Stadt im Rauen Kilikien (Kilikia Tracheia) an der Südküste Kleinasiens, 20 km südöstlich von Selinus, dem heutigen Gazipaşa in der türkischen Provinz Antalya, beim heutigen Dorf Güneyköy. Der ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antiochia_(Kragos)

Antiochia

Antiochia Logo #42000[Mäander] - Antiochia oder Antiocheia am Mäander ({ELSalt|Ἀντιόχεια τοῦ Μαιάνδρου} oder {Polytonisch|πρὸς Μαιάνδρω}, lateinisch Antiochia ad Maeandrum) war eine antike karische Stadt am Mäander in Kleinasien, die vor allem wegen ihrer bei Strabon erwähnten steinernen Brücke über den...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antiochia_(Mäander)

Antiochia

Antiochia Logo #42303griechisch Antiocheia, das heutige Antakya , von Seleukos I. Nikator 300 v. Chr. gegründet, Hauptstadt des Seleukidenreichs; unter den römischen Kaisern als Hauptstadt der Provinz Syrien eine der bedeutendsten Städte des Altertums.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Antiochia

Antiochia Logo #42295Antiochia (Antiocheia), Name mehrerer Städte des Altertums, von denen die merkwürdigsten folgende sind: 1) A. Epidaphnes (ad Daphnem, so genannt nach dem unfern gelegenen Apollohain Daphne), Hauptstadt von Syrien und Residenz der Seleukiden, am Orontes, 22 km vom Meer, in überaus fruchtbarer Thalebene, die prächtigste der 16 von Seleukos Nikato...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.