
Sạlvia , die Pflanzengattung Salbei.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sạlvia, weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch salvus, -a, -um »wohlbehalten, unversehrt«), der in frühchristlicher Zeit als »erlöst in Gott« aufgefasst wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

S
alvia
En: sage Fach: Botanik die Gattung 'Salbei' [Labiatae]; angewandter Pflanzenteil: Blätter von S. officinalis (Salviae folium). Inhaltsstoffe u.a.: ätherisches Öl, Gerb-, Bitterstoffe. Anw. u.a. bei Entzündungen (v.a. der Atemwege), z.B. als Gurgelmittel; als Adstringens, Antihydrotikum. Die innere Anwendung d...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Salvia L. (Salbei), Gattung aus der Familie der Labiaten, Kräuter, Halbsträucher und Sträucher mit ganzrandigen, gezahnten oder gekerbten bis fiedrig eingeschnittenen Blättern, meist achselständigen, sitzenden oder gestielten, sehr kleinen bis großen Blüten in zu Ähren, Trauben oder Rispen gruppierten Scheinquirlen. Etwa 450 Arten in allen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Salbei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/salvia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.