
Als Antimetabole (von gr. ἀντι ›gegen, anders‹ und μεταβάλλο ›umwerfen, umdrehen‹) wird in der Rhetorik eine syntaktische Figur bezeichnet, wo Wörter in zwei Sätzen in jeweils entgegengesetzter Reihenfolge verwendet werden. Sie ähnelt dem Chiasmus, der allerdings nicht dieselben Begriffe oder Sätze wieder aufnimmt, sonder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antimetabole

Antimetabole die, Rhetorik: Wiederholung von Wörtern in zwei gleich gebauten Sätzen in umgekehrter Reihenfolge, z. B. »Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen, um zu leben«. Redefiguren Redefiguren (Auswahl) Wortfiguren Anapher:wörtliche Wiederholung an der Spitze mehrerer unmit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.