
Die antike Polychromie (die ursprüngliche Farbigkeit von Baudenkmälern, aber auch von Skulpturen des klassischen griechischen und römischen Altertums) war seit dem 18. Jahrhundert bekannt. Über Art und Umfang der Farbfassungen wurde im 19. Jahrhundert ausdauernd gestritten, und auch später beschäftigten sich Fachleute immer wieder mit dieser...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antike_Polychromie

Die ursprüngliche bzw. einstige Buntheit bzw. Vielfarbigkeit griechischer und römischer → Bauwerke (vor allem Tempel) und → Skulpturen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.