
Als Anthroposophie (von {grS|ἄνθρωπος} ánthropos ‚Mensch‘ und σοφία sophίa ‚Weisheit‘) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene spirituelle Weltanschauung bezeichnet. Ihr Ziel ist es, den Menschen in seiner Beziehung zum Übersinnlichen zu betrachten. Die Anthroposophie verbindet dabei Ele...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anthroposophie

Christlich orientierte Weltanschauung, die aus der Theosophie entstanden ist. 1912 von Rudolf Steiner (27.2.1861 - 30.3.1925) begründet. Sie erhebt Anspruch auf die wissenschaftliche Erforschung des Übersinnlichen. Neben der Theosophie greift sie auf die Naturlehre Goethes und die Lehre de...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(griech. »Menschenweisheit«) Von Rudolf Steiner nach der Trennung von der theosophischen Gesellschaft ( Theosophie) ins Leben gerufene esoterische Bewegung ( Esoterik), die zu der führenden esoterischen Richtung des 20. Jahrhunderts werden sollte, wobei Steiners eigenes Verhaftetbleiben im Wissen...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Eine auf Rudolf Steiner (+ 1925) fußende Weltanschauung mit theosophischen, östlichen und westlich-esoterischen Wurzeln. Eng mit der Anthroposophie verbunden sind die Waldorfschulen, die Eurythmie und die Christengemeinschaft.
Gefunden auf
https://sekten-sachsen.de/wanted-frame.htm

Grundlagen der anthroposophischen Geisteswissenschaft. Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte. Sie tritt im Menschen als Herzens- und Gefühlsbedürfnis auf. Sie muß ihre Rechtfertigung dadurch finden, daß sie diesem Bedürfnisse Befried...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=1

Anthroposophie (griechisch ánthropos: Mensch; sophía: Weisheit), von Rudolf Steiner begründete Lehre, die danach strebt, die Erkenntnisfähigkeiten des Menschen zu entwickeln und zur Erkenntnis des Geistigen in Welt und Mensch zu führen. Die Anthroposophie nahm Einfluss auf Pädagogik, Landwirtschaft und Medizin. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Die Anthroposophie ist eine auf Rudolf Steiner (1861- 1925) zurückgehende Weltanschauung mit theosophischen, östlichen und westlich-esoterischen Wurzeln. Mit der Anthroposophie verbunden sind die Waldorfschulen, die Eurythmie und die Christengemeinschaft. Die philosophische Basis der Anthroposophie ist ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Die Anthroposophie ist eine auf Rudolf Steiner (1861- 1925) zurückgehende Weltanschauung mit theosophischen, östlichen und westlich-esoterischen Wurzeln. Mit der Anthroposophie verbunden sind die Waldorfschulen, die Eurythmie und die Christengemeinschaft. Die philosophische Basis der Anthroposophie ist ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Bezeichnung für die von Steiner begründete Lebenslehre, einer Weiterentwicklung der Theosophie. Das Wort geht entweder auf einen Buchtitel des 17. Jahrhunderts (Thomas Vaughan, Antbroposophica magica) zurück oder auf den Schweizer Naturphilosophen Ignaz Troxler, der in seiner Naturlehre des mens...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Anthroposophie: Rudolf Steiner Mit Anthroposophie wird v. a. die von R. Steiner 1902 begründete Erkenntnis- und Weltanschauungslehre bezeichnet. Sie vereinigt u. a. Elemente des Idealismus, der Weltanschauung Goethes, der Gnosis sowie der Erkenntnisse seiner Zeit. Sie sieht die Welt in stufenwei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [griechisch `Menschenweisheit`] von R. Steiner 1912 begründete, aus der Theosophie hervorgegangene, christlich orientierte Weltanschauung, die den Anspruch auf wissenschaftliche Erforschung der übersinnlichen Welt erhebt. Neben spekulativ-mystischen Elementen sind in der Anthrop...
- An¦thro¦po¦so¦phie [f. -; nur Sg.] von Rudolf Stei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
[die ~] 'Die recht bekannte Anthroposophie hat ihren originären Ursprung in der mystischen Theosophie der sehr mondänen und medial veranlagten Russin Helena Petrowna Blavatski. Sie enthält somit Anteile indischer Religionen/Weltanschauungen mit Elementen wie Wiedergeburt und Karma, aber auch christliche Vorstellungen wie Engel u.a. Geistwesen. R...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320
Die von dem österreichischen Goetheforscher und Philosophen Rudolf Steiner (1861-1925) entwickelte seelische Methode geistiger Forschung. A. und anthroposophisch bezeichnet heutzutage eine Spiritualität, die im Einklang mit Steiners umfangreichem Lebenswerk ist. A. spricht über eine Aufschlüsselung von geistigen Themen wie das Golgatha-Mysteriu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42665
Griechisch Menschenweisheit. Es taucht zum ersten Mal in dem Buch Anthroposophia Thaumaturgica (Wundertätige Anthroposophie) des englischen Rosenkreuzerautors Thomas Vaughn auf, das Anfang des 18. Jahrhunderts erschien. Heute wird der Begriff fast ausschliesslich für die Lehre Rudolf Steiners gebraucht. Rudolf Steiner war der deutsche Gen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
Anthroposophie, die [griech. sophía = Weisheit]: (von Rudolf Steiner zu Beginn des 20. Jh.s begründete) Lehre, nach der der Mensch höhere seelische Fähigkeiten entwickeln u. dadurch übersinnliche Erkenntnisse erlangen kann.
Gefunden auf https://www.oxalis-acetosella.com/glossar/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.