
I. jemanden zu einer Sache anhalten, veranlassen -- etwas veranlassen II. einen Bauern ansetzen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Von stiften, bauen, in der figürlichen Bedeutung, für veranstalten, der Urheber von etwas seyn, doch alle Mahl mit dem Nebenbegriffe der bösen Absicht. Er stiftet allezeit etwas Böses an. Was hast du wieder angestiftet? Ein Unglück anstiften. Es ist auf dein Anstiften ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2676

an¦stif¦ten [V.2, hat angestiftet; mit Akk.] 1 etwas a. veranlassen, in Gang bringen; ein Unheil, eine Intrige a. 2 jmdn. a. jmdn. dazu bringen (etwas zu tun) ; er hat mich angestiftet; jmdn. zu einer Dummheit a. [zu stiften `gründen`]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(etwas) anleiern, (etwas) in Gang setzen, (zu etwas) führen, anfangen (etwas/mit etwas), anschmeißen (Motor o.ä.), anwerfen, anzetteln, aufhetzen, auslösen, bereiten, bewirken, eine Lawine von ... lostreten, entfachen, herbeiführen, hervorrufen, in Gang bringen, induzieren, initiieren, lostreten, mit sich bringen, verursachen, vom Zaun brechen...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anstiften
Keine exakte Übereinkunft gefunden.