
Der Anscheinsbeweis (auch: Beweis des ersten Anscheins, lateinisch Prima-facie-Beweis) ist eine Methode der mittelbaren Beweisführung. Er erlaubt, gestützt auf Erfahrungssätze Schlüsse von bewiesenen auf zu beweisende Tatsachen zu ziehen. Die klassischen Anwendungsfälle des Anscheinsbeweises sind die Feststellung von Kausalität und Verschuld...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anscheinsbeweis

Anscheinsbeweis, auch prima-facie-Beweis, im Verfahrensrecht der Beweis einer bestimmten Ursache, eines bestimmten Geschehensablaufs oder eines bestimmten Erfolges aus einer feststehenden Tatsache mit Hilfe der Lebenserfahrung. Grundsätzlich muss eine Partei im Prozess für eine ihr günstige Tatsache den vollen Bew...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

siehe Prima-Facie-Beweis
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Anscheinsbeweis ist juristischer Fachbegriff, der bei Streitfällen um Telefongebühren häufig vorkommt. Wenn die allgemeine Lebenserfahrung dafür...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42220

Ein Anscheinsbeweis liegt vor, wenn ein erwiesener Sachverhalt der Lebenserfahrung nach auf einen bestimmten (typischen) Ablauf eines damit zusammenhängenden Sachverhalts hinweist, dieser also indirekt dem Anschein nach bewiesen wird. Es kann von einer Ursache auf eine Folge oder von einer Folge auf eine Ursache geschlossen werden. Im Prozeßverla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42687

Von einem Anscheinsbeweis (= prima-facie-Beweis = Beweis des ersten Anscheins) spricht man, wenn ein Sachverhalt erfahrungsgemäß auf einen bestimmten Geschehensablauf hindeutet und diesen somit beweist. Zivilprozessrecht Im Zivilprozess kann mit dem Anscheinsbeweis die Behauptung eines bestimmten Kausalverlaufs bewiesen werden. Der Anscheinsbewei...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/anscheinsbeweis.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.