
Die Landgemeinde Annen-Wullen ging aus der Besetzung der Ruhr-Region durch napoleonische Truppen hervor. 1809 wurden die Gemeinden Witten, Annen, Rüdinghausen, Wullen sowie das heute zu Bochum gehörende Langendreer zur Mairie Witten vereinigt. Nach dem Abzug der Truppen um 1815 und der Auflösung der Mairie, blieben Annen und Wullen als Landgeme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Annen-Wullen

Annen-Wullen , Landgemeinde im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an der Linie. Dortmund-Hagen der Preußischen Staatsbahn, mit evangelischer und kath. Kirche, 3 Gußstahlfabriken, 2 Glashütten, Thonwarenfabrik, Ziegelbrennerei, 1 Gasleitung, bedeutendem Steinkohlenbergbau und (1880) 6553 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.