Anlandung oder auch Aggradation bezeichnet im Gegensatz zur Verlandung eine Ablagerung von Bodenmaterial, das von außen antransportiert (z. B. Kies, Sand, Lehm), an Küsten und Ufern abgelagert wird und dort zur Auffüllung des Gewässers führt. Die Anlandung kann der Beginn einer allogenen (durch äußere Einflüsse bedingten) Sukzession sein. ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anlandung
Anlandung, Verbreiterung des Ufers, die durch allmähliche Anspülung und Ablagerung oder durch Senkung des Wasserstandes eines Gewässers entsteht. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134