[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Antvogel,
(nicht gebräuchlich) des -s, plur. die -vögel, ein Wort, welches im Hochdeutschen wenig gebräuchlich ist, in den Provinzen aber in dreyfacher Bedeutung vorkommt, so wohl für ein jedes Individuum des Äntengeschlechtes, es mag zu den zahmen oder wilden Änten gehören,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2760

Antvogel, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch antvogel »Ente«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antvogel , s. v. w. Ente, besonders Hausente.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.