Ankunftsliteratur Bedeutung

Suchen

Ankunftsliteratur

Ankunftsliteratur Logo #42000 Es handelt sich dabei um eine Doktrin, deren Konzept schon 1958 auf dem V. Parteitag der SED definiert wurde. Die DDR-Schriftsteller wurden aufgefordert, in die Betriebe zu gehen, um dort die Situation der Arbeiter kennenzulernen, was durchaus ihren Niederschlag in den Werken dieser Zeit fand (z. B. Christa Wolf „Der geteilte Himmel“, 1963). U...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ankunftsliteratur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.