
Eine Ankerschiene ist ein Profilstahl, der in Beton eingebaut bzw. eingegossen wird. Sie besteht aus einem C-Profil aus verzinktem Baustahl oder aus Edelstahl mit rückseitigen Ankern zur Verankerung im Beton. Zum System gehören spezielle Schrauben. Sie werden wegen ihrer Form Hammerkopfschrauben oder Hakenkopfschrauben genannt. Die Schiene wird ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ankerschiene
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ankerschiene, plur. die -n, in den Gebäuden, eiserne Schienen, welche an den beyden Enden eines Balkens befestiget werden, um mit ihm einen Anker zu bilden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2304

als Befestigungsvorrichtung an Betonbauteilen zum Montieren anderer Bauteile (z. B. Ausbauelemente, Installationen, Außenwandbekleidungen etc.). Montagen an Ankerschienen werden mit Hammerkopfschrauben (a) ausgeführt)
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Ankerschiene.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.