
Das Andienungsrecht steht für die Sicherheit des Käufers, dass der Verkäufer jederzeit in der Lage ist, während der Laufzeit der Option die versprochenen Waren zu liefern.
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Andienungsrecht.htm

Der Käufer eines Puts (Optionsschein oder Option) bezahlt die Optionsprämie und sichert sich damit das Optionsrecht. Dieses gewährt ihm, am oder bis zum Laufzeitende den zu Grunde liegenden Basiswert zu einem festgelegten Preis (Basispreis) zu verkaufen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Das Andienungsrecht steht für die Sicherheit des Käufers, dass der Verkäufer jederzeit in der Lage ist, während der Laufzeit der Option die versprochenen Waren zu liefern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Bei Teilamortisations-Verträgen (Mobilien-Erlaß vom 22.12.1975 vereinnahmt der Leasing-Geber über die Leasing-Raten nur einen Teil der gesamten Anschaffungskosten des Leasing-Objekts. Der Leasing-Geber hat daher zum Ablauf des Leasing-Vertrages das Recht, dem Leasing-Nehmer das Objekt zu d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Das Andienungsrecht steht für die Sicherheit des Käufers, dass der Verkäufer jederzeit in der Lage ist, während der Laufzeit der Option die versprochenen Waren zu liefern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Läuft ein Leasingvertrag aus, so hat die Leasinggesellschaft das Recht das Objekt gegenüber dem Leasingnehmer zum Kauf anzubieten. Dabei wird das Objekt meist zu einem Preis in Höhe des vereinbarten Restwertes angeboten. Lohnenswert könnte dieses Angebot für Leasingobjekte sein, welche nach Ablauf der Zeit über dem vereinbarten Restwert liege...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Bei einem Teilamortisationsvertrag bildet nur ein Teil der Investitionskosten die kalkulatorische Grundlage für die Ermittlung der Leasingzahlungen. Demzufolge wird auch nur ein Teil der Investitionskosten amortisiert. Kalkulatorisch bleibt ein Restwert offen. Zur Abdeckung des Restwertes wird bereits bei Abschluss des Teilamortisationsvertrages e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42507

english: right to offer to the official buyer Als Andienungsrecht wird das einem Vertragspartner eingeräumte Recht bezeichnet, dem anderen Vertragspartner eine bestimmte Sache zum Kauf "anzudienen". Teilweise wird auch synonym von einer Verkaufsoption gesprochen. In der Regel werden bei derartigen Vereinbarungen auch Festlegungen über den Zeitpun...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Das Andienungsrecht steht für die Sicherheit des Käufers, daß der Verkäufer jederzeit in der Lage ist, während der Laufzeit der Option die versprochenen Waren zu liefern.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Das Andienungsrecht bezeichnet die Sicherheit des Käufers, dass der Verkäufer jederzeit in der Lage ist, während der Laufzeit der Optionen, die versprochene Ware zu liefern. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6066/andienungsrecht/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.