[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) ein Adverbium, welches im Hochdeutschen nur selten vorkommt, für an einem andern Orte, zur andern Zeit, ein anderes Mahl, auf eine andere Art. Wir wollen schon anderweit für ihn sorgen. Ich habe ihn auch anderweit gesehen Der nimmer ändert seinen Eid, Und sollt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2020

Anderweit, Familiennamenforschung: ursprünglich in Ostpreußen verbreitete patronymische Bildung zu Andreas mit dem litauischen Suffix ...eit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.