[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. einen Blick auf etwas thun oder werfen. Einen anblicken. In der höhern Schreibart aber auch für ansehen, anschauen, selbst in den figürlichen Bedeutungen dieser Zeitwörter, mit Gnade, thätiger Erzeigung des Wohlwollens anblicken. In dieser Bedeutung wird es oft von Gott g...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1975

an¦bli¦cken [V.1, hat angeblickt; mit Akk.] etwas oder jmdn. a. den Blick auf etwas oder jmdn. richten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(Text von 1910) Anblicken
1). Erblicken
2). Blicken
3). Achtung ist der allgemeinere Ausdruck und bezeichnet überhaupt das Gefühl von dem Werte oder der Würde einer Person oder Sache. '
Achtung ist die Anerkennung einer Würde (dignitas) an andern Menschen' (Kant 5, 301 ed. Hartenstein. Leipzig 1838...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38522.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.