Anastrophe Ergebnisse

Suchen

Anastrophe

Anastrophe Logo #42000 Unter einer Anastrophe (modernes Kunstwort für eine Umkehrung, aus dem griechischen aná = hinauf und stréphein = wenden) versteht man ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anastrophe

Anastrophe

Anastrophe Logo #42000[Rhetorik] - Unter einer Anastrophe (modernes Kunstwort für eine Umkehrung, aus dem griechischen aná = hinauf und stréphein = wenden) versteht man in der Rhetorik eine rhetorische Figur. Kennzeichnend für die Anastrophe ist die Abweichung von der üblichen grammatikalischen Wortstellung: zwei sprachlich zusammengehören...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anastrophe_(Rhetorik)

Anastrophe

Anastrophe Logo #42000[Soziologie] - Unter einer Anastrophe ({ELSneu|Αναστροφή} = Kehrtwende, aus aná = um, hinauf und stréphein wenden) versteht man in der Soziologie (Walter L. Bühl, Dieter Claessens) den Gegenbegriff zur „Katastrophe“: eine umfassende oder lokale Wendung zum Besseren. Beispiele hierfür sind: == Literatur == =...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anastrophe_(Soziologie)

Anastrophe

Anastrophe Logo #42134Anạstrophe die, Sprachwissenschaft: Umkehrung der gewöhnlichen Wortstellung, besonders die Stellung der Präposition hinter dem dazugehörenden Substantiv, z. B. »zweifelsohne« für »ohne Zweifel«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anastrophe

Anastrophe Logo #42249Anastrophe beim Beginn der akuten Phase der Schizophrenie auftretende veränderte Erlebnisweise, bei der sich der Kranke im Mittelpunkt allen Weltgeschehens sieht; Ausdruck einer tief greifenden Störung des Bezugssystems zur Umwelt. Entspricht dem 3. Stadium in der tradit. Einteilung der Wahnentwicklung bei Schizophrenie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Anastrophe

Anastrophe Logo #42303[die; griechisch] Wortumstellung, besonders die Stellung des Adjektivs hinter sein zugehöriges Substantiv.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anastrophe

Anastrophe Logo #42871Wortumstellung, besonders die Stellung des Adjektivs hinter sein zugehöriges Substantiv.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/anastrophe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.