
Die Begriffe der Norm (als Verallgemeinerung des Betrags), der Konvergenz, der Stetigkeit und der Grenzwerte lassen sich analog in mehrere Dimensionen verallgemeinern. Wichtige Begriffe aus der mehrdimensionalen Differentialrechnung sind die Richtungs- und die partielle Ableitung, welche Ableitungen in einer Variablen beziehungsweise einer Richtun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Analysis
[Zeitschrift] - Analysis ist eine namhafte philosophische Fachzeitschrift, die hauptsächlich sehr kurze Beiträge veröffentlicht (das heißt Beiträge von weniger als 4.000 Wörtern). Ziel ist die rasche Veröffentlichung neuer philosophischer Erkenntnisse. In der Regel erhalten Autoren innerhalb von acht Wochen den Publi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Analysis_(Zeitschrift)

Die Analysis ist ein zentrales Teilgebiet der modernen Mathematik. Ihr Kern ist die Infinitesimalrechnung, die im 17. Jahrhundert von Newton und Leibniz begründet wurde. Beide entwickelten unabhängig voneinander Konzepte zur mathematischen Behandlung »unendlich kleiner Größen«. Diese Lei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Mathematik) Mathematik[die; griechisch] 1. Untersuchung der Lösung geometrischer Konstruktionsaufgaben. - 2. Sammelbezeichnung für ein Teilgebiet der Mathematik; hierzu rechnet man die Differenzialrechnung und die Integralrechnung, die Funktionentheorie, die Theorie der ...
- A¦na¦ly¦sis [f. -; nur Sg.] zergliederndes Verfahr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
ist ein anderer Name für Differential- und Integralrechnung. Im weiteren Sinn werden damit auch Gebiete bezeichnet, die als Vorbereitung der Differentialrechnung angesehen werden können, insbesondere das Studium reeller Funktionen.
Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/a.html
Analysis (griech.), ein Ausdruck, der in der Mathematik in verschiedener Bedeutung angewandt wird. Zunächst bedeutet er eine geometrische Methode (geometrische A.), deren Erfindung Platon zugeschrieben wird, und die den Gegensatz zur Synthesis bildet. Während diese von dem Gegebenen und Bekannten ausgeht und zu dem Unbekannten und Gesuchten gelan...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
1. Untersuchung der Lösung geometrischer Konstruktionsaufgaben. – 2. Sammelbezeichnung für ein Teilgebiet der Mathematik; hierzu rechnet man die Differenzialrechnung und die Integralrechnung, die Funktionentheorie, die Theorie der Differenzial- und der Integralgleichungen, die Variationsrechnung, die Differenzialgeometrie sowie die Funkti...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/analysis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.