(Eroten) in der bildenden Kunst seit hellenistischer und römischer Zeit Darstellungen geflügelter Knaben in Abwandlung des Amormotivs; besonders beliebt im 18. Jahrhundert. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
in der bildenden Kunst seit hellenistischer und römischer Zeit Darstellungen geflügelter Knaben in Abwandlung des Amormotivs; besonders beliebt im 18. Jahrhundert. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amoretten