
Bei der Verdauung werden die Proteine (Eiweiße) in ihre Bausteine, die Aminosäuren, aufgespalten. Aus diesen Aminosäuren werden die verschiedenen Eiweiße im menschlichen Körper aufgebaut. Im Körpereiweiß des Menschen kommen 20 Aminosäuren vor. Davon sind acht – für Säuglinge zehn – Aminosäuren essentiell, d. h. sie sind lebensnotwe.....
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Bausteine der Eiweisse. Es gibt zwanzig verschiedene Aminosäuren. Alanin (Ala) Arginin (Arg) Asparaginsäure (Asp) Asparagin (Asn) Cystein (Cys) Glutaminsäure (Glu) Glutamin (Gln) Glycin (Gly) Histidin (His) Isoleucin (Ile) Leucin (Leu) Lysin (Lys) Methionin (Met) Phenylalanin (Phe) Prolin (Pro) Serin (Ser) Threonin (Thr) ...
Gefunden auf
https://gene.de/

Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine (Eiweiße). Aminosäuren sind in Lebewesen praktisch in jeder Zelle vorhanden. Es gibt 20 natürlich vorkommende Aminosäuren, die am Aufbau der Proteine beteiligt sind (in Pflanzen kommen allerdings mehr als 200 Aminosäuren vor, die jedoch nicht in Proteinen a...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Aminosäuren, wichtige Klasse organischer Verbindungen, die die Aminogruppe (8NH2) und die Carboxylgruppe (8COOH) enthalten. Von den Aminosäuren gehören 20 zu den Bausteinen der Proteine. Bei den a-Aminosäuren sind Amino- und Carboxylgruppe an das gleiche Kohlenstoffatom gebunden. Zu ihnen zählen Alanin, Arginin, Asparagin, Cystein, Glutaminsä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bausteine der Proteine (Eiweiße). In den Proteinen kommen 20 verschiedene Aminosäuren vor. Jedes Protein ist gekennzeichnet durch die Anzahl und die Art seiner enthaltenen Aminosäuren und deren Reihenfolge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Grundbausteine der Proteine mit mindestens einer Aminogruppe (NH2-Gruppe) im Molekül. Etwa 20 verschiedene, in Lebewesen vorkommende A. sind bekannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Bausteine der Proteine (Eiweiße) In der Natur kommen etwa zwanzig Aminosäuren vor. Davon kann der Mensch nur zehn selber aufbauen, die übrigen muss er mit der Nahrung aufnehmen (essentielle Aminosäuren). Die verschiedenen Aminosäuren können sich in unendlich vielen Kombinationen kettenförmig zu gro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Die Bausteine der Proteine. Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren. In den Genen im Zellkern ist festgeschrieben, in welcher Abfolge die Aminosäuren wie zu einer Kette aneinander gehängt werden, um ein Protein zu bilden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Erläuterung - Aminosäuren sind die Grundbaustoffe der Eiweiße. In den Nahrungseiweißen kommen etwa 22 verschiedene Aminosäuren vor. Davon sind acht 'essentiell', d.h. sie können im Körper nicht gebildet werden und müssen daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Verwendung - Neben der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Aufbau von α-Aminosäuren mit R = organischer Rest Aminosäuren sind organische Säuren, bei denen an Kohlenstoff gebundene Wasserstoffatome durch eine Aminogruppe ersetzt sind. Sie sind die Bausteine der Proteine. Einige sind lebensnotwendig (essenzielle Aminosäuren), beim Menschen z. B....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aminosäuren sind organische Säuren und Bausteine der Eiweiße (Proteine). Viele Hormone und Vitamine bestehen ebenfalls aus Aminosäuren. Im Körper sind 22 verschiedene Aminosäuren bekannt. Unser Organismus kann einige davon selbst herstellen, aber einige auch nicht. Diese sogenannten essentiellen Aminosäuren m&uu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Aminosäuren sind organische Säuren, die in der Regel eine oder mehrere Aminogruppen †“NH
2 enthalten. Aminosäuren sind Bausteine der ® Proteine und dadurch Bestandteile aller Zellen. Aus 20 verschiedenen Amminosäuren bauen Lebewesen die Proteine auf. Pflanzen sind in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Am
ino/säuren Syn.: AS (Abk.)
En: amino acids frei oder gebunden (als Eiweißbaustein) vorkommende, mit einer Aminogruppe substituierte aliphatische Carbonsäuren u. aromatische Säuren. Die natürlichen A. tragen die Aminogruppe allgemein an dem der endständigen Carboxylgruppe nächsten C-Atom, dem 'a-C-Atom' (sind also Alphaaminoc...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Carbonsäuren, die eine oder mehrere Aminogruppen (-NH
2) enthalten; allgemeine Form ist: R-CH(NH
2) -COOH, (R = Alkyl, Aryl oder heterozyklischer Rest) . Je nach der Stellung der Aminogruppen zur Carboxylgruppe (-COOH) unterscheidet man α-, β-, γ-, ....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aminosäuren sind eine Klasse organischer Moleküle mit mindestens einer Carboxylgruppe (†“COOH) und mindestens einer Aminogruppe (†“NH2). Sie dienen als Bausteine der Proteine. Von den proteinogenen Aminosäuren sind bisher 23 bekannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42447

Aminosäuren stellen einen äußerst wichtigen Teil unserer Nahrung dar. Eine Kette aneinandergereihter Aminosäuren bildet Proteinmoleküle. Wenn diese Bindungen enzymatisch mit Wasser gespalten werden, zerfallen die Proteinmoleküle in die Bausteine der alpha-Aminosäuren, die dann vom Körper genutzt werden können. Es gibt zwei unterschiedliche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Bausteine von Eiweißen, Strukturmaterial der Körperzelle. Insulin ist ein Eiweißkörper mit 51 Aminosäuren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817
(AS) Grundbausteine aller Eiweiße (Proteine). Man unterscheidet unentbehrliche (essentielle) Aminosäuren und nicht-essentielle Aminosäuren. Nicht-essentielle Aminosäuren können vom Körper gebildet werden. Essentielle Aminosäuren k&ou...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/a/aminosaeuren.php

Eiweiße bestehen aus einer unterschiedlichen Anzahl von Bausteinen: Oligopeptide: weniger als zehn AminosäurenAminosäurenGrundbausteine körpereigener Eiweiße, Polypeptide: aus 10-100 AminosäurenAminosäurenGrundbausteine körpereigener Eiweiße und Eiweiße mit mehr als 100 AminosäurenAminosäurenGrundbausteine körpereigener Eiweiße &...
Gefunden auf
https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/A.html

Chemische Bausteine, aus denen sich alle Eiweißstoffe zusammen- setzen. Der Begriff Aminosäure wird synonym für die proteinogenen Aminosäuren verwendet, die die Bausteine der Proteine sind. Sie zählen zu den Elementen, die den Säuerschutzmantel der Haut stabilisieren. Außerdem spenden sie Feu...
Gefunden auf
https://www.mybody.de/lexikon-aminosaeuren.html

Aminosäuren sind die Grundbausteine der Eiweiße. Nach der Anzahl der Aminosäuren, aus denen ein Eiweiß besteht, unterscheidet man Oligopeptide mit weniger als zehn Aminosäuren, Polypeptide, die sich aus 10-100 Aminosäuren zusammensetzen, und Eiweiße mit mehr als 100 Aminosäuren.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Bausteine der Proteine (Eiweiße). Von etwa 20 Aminosäuren, die in der Natur vorkommen, kann der Mensch nur 10 selbst herstellen.Die restlichen muss er über die Nahrung zu sich nehmen.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Aminosäuren sind organische Verbindungen, die der Körper nur teilweise selbst herstellen kann. Da sie jedoch ein wichtiger Proteinbaustein sind und sowohl für den Aufbau der Haut als auch für die Muskulatursynthese und das Immunsystem benötigt werden, müssen die Aminosäuren über die Nahrung zugeführt werden. Was Aminosäuren genau sind...
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/aminosaeuren-813/

Aminocarbonsäuren Klasse kleiner organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxylgruppe (†“COOH) und mindestens einer Aminogruppe (†“NH2). Es gibt 23 proteinogene Aminosäuren, die die Bausteine der Proteine sind. Das Spektrum der Klasse der Aminosäuren geht aber weit über diese hinaus. So sind b...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Carbonsäuren, die eine oder mehrere Aminogruppen ( – NH 2) enthalten; allgemeine Form ist: R – CH(NH 2) – COOH, (R = Alkyl, Aryl oder heterozyklischer Rest). Je nach der Stellung der Aminogruppen zur Carboxylgruppe ( – COOH) unterscheidet man α -, β -, γ -,... -Aminosäuren. Bisher sind aus der belebten Natu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aminosaeuren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.