
Amenophis (auch Amenhotep) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amenophis
[Altägyptischer Name] - Amenophis ist die gräzisierte Form eines ägyptischen männlichen Vornamens Amenhotep / Imenhotep / Imenhetep. == Zum Namen == === Amenhotep === Ägyptisch Amenhotep, auch Imenhetep, mit der Bedeutung Amun ist zufrieden. Die korrekte altgriechische Namensform für Amenhotep ist: Amenut(h)es, Amenot...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amenophis_(Altägyptischer_Name)
[Bürgermeister von Memphis] - Amenhotep (Amenophis), genannt Huy, war ein „Bürgermeister von Memphis“ unter Ramses II. und damit eine der wichtigsten Persönlichkeiten dieser Zeit. Er ist vor allem von seinen beiden Sarkophagen, die schon in der Dritten Zwischenzeit wiederverwendet wurden und zu den eindrucksvollsten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amenophis_(Bürgermeister_von_Memphis)
[Hohepriester des Amun] - Amenophis, auch Imenhotep oder Amenhotep, war ein Hoherpriester des Amun, der unter Ramses IX. (ca. 1125 bis 1107 v. Chr.) bis Ramses XI. (1103 bis 1070 v. Chr.) amtierte und eine Schlüsselrolle im Bürgerkrieg am Ende der 20. Dynastie spielte. Wegen der mageren Quellen sind die Ereignisse jedoch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amenophis_(Hohepriester_des_Amun)
[Sohn des Hapu] - Amenophis, Sohn des Hapu (ägyptisch: Amenhotepsahapu, [Imen hotep sa Hapu], in Transkription Jmn ḥtp s3 Ḥ3p.w), lebte zur Zeit der 18. Dynastie (14. Jahrhundert v. Chr.) und stammte aus Athribis im Nildelta. Er war Architekt, Priester, Schreiber und Beamter unter Amenophis III. und starb vermutlich im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amenophis_(Sohn_des_Hapu)

Amenophis , ägyptisch Amenhotep, »Amun ist gnädig«, Name von vier ägyptischen Königen der 18. Dynastie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ägyptisch Amen-hotep, vier ägyptische Könige der 18. Dynastie. Amenophis III., 1388-1351 v. Chr., war ein Pracht liebender Herrscher. Von seinem Totentempel bei Theben sind nur zwei kolossale Sitzfiguren des Königs (Memnonskolosse Document Vortragsring e.V., MünchenDie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Amenophis (Amenhotep), Name mehrerer altägypt. Könige der 18. Dynastie, von denen A. III. dem Ammon-Ra in Theben einen prachtvollen Tempel (Ruinen bei Luksor) baute und auf dem linken Nilufer die beiden Kolossalstatuen (Memnonssäulen) errichtete. A. IV., ein fanatischer Reformer, suchte das herrschende Religionssystem zu beseitigen und den aussc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ägyptisch Amen-hotep, vier ägyptische Könige der 18. Dynastie. Amenophis III., 1388 – 1351 v. Chr., war ein Pracht liebender Herrscher. Von seinem Totentempel bei Theben sind nur zwei kolossale Sitzfiguren des Königs ( Memnonskolosse ) übrig geblieben. Sein und seiner Gemahlin Teje Sohn war Amenophis IV. ( Echnaton ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amenophis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.