Almaden Ergebnisse

Suchen

Almadén

Almadén Logo #42000 Almadén ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Ciudad Real der Autonomen Region Castilla-La Mancha. Der Name ist arabischer Herkunft von ({arS|المعادن}) al-maʿādin, "die Mineralien; die Bergwerke". In der Nähe von Almadén befinden sich die größten Zinnobervorkommen der Erde. Diese werden bereits seit der Antike zur Quecksilber.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Almadén

Almaden

Almaden Logo #40075Wein
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Almadén

Almadén Logo #42134Almadén , Bergbaustadt im Südwesten der Region Kastilien-La Mancha, Provinz Ciudad Real, Spanien, 6 800 Einwohner; die schon Römern und Arabern bekannten Quecksilbervorkommen waren die reichsten der Erde; 2003 wurde das Bergwerk stillgelegt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Almadén

Almadén Logo #42303[arabisch `Bergwerk`] südspanische Bergbaustadt im äußersten Norden der Sierra Morena, 7700 Einwohner; maurische Burg; Mittelpunkt der schon von den Griechen, Römern und Mauren ausgebeuteten reichsten Quecksilbergruben der Erde. GoogleMaps
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Almadén

Almadén Logo #42295Almadén , 1) (A. de Azogue, arab., "Quecksilberbergwerk") Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, Hauptort der Hohen Mancha, liegt an der Eisenbahn Madrid-Lissabon in der zum marianischen Gebirgssystem gehörigen Sierra de A., hat eine Steigerschule und (1878) 7755 Einw., meist Bergleute und Beamte der Bergdirektion. Ihre Bedeutun...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Almadén

Almadén Logo #42871südspanische Bergbaustadt im äußersten Norden der Sierra Morena, 7700 Einwohner; maurische Burg; Mittelpunkt der schon von den Griechen, Römern und Mauren ausgebeuteten reichsten Quecksilbergruben der Erde.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/almaden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.