
(F.) de partibus Saxoniae (lat.) ist eine in Kapitel gegliederte, nach 782 entstandene Anordnung Karls des Großen gegenüber den unterworfenen, noch heidnischen Bräuchen (Verbrennen der Hexe, Verbrennen der Leiche, Menschenopfer) anhängenden Sachsen, die auffälligerweise sehr häufig die Todesstrafe androht. Vielleicht ist ihr zweiter Teil erst...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.