Alles oder Nichts Gesetz Ergebnisse

Suchen

Alles-oder-nichts-Gesetz

Alles-oder-nichts-Gesetz Logo #42000 Das Alles-oder-nichts-Gesetz bezeichnet das Phänomen, dass eine Reaktion auf einen Reiz entweder vollständig oder überhaupt nicht ausgelöst wird. An dem Parameter Stärke der Reaktion ist keine Abstufung (Differenzierung) zu beobachten, denn die Reaktion auf den Reiz erfolgt immer mit maximaler Stärke. ==Begründung mit Beispiel== Erregbare Z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alles-oder-nichts-Gesetz

Alles-oder-Nichts-Gesetz

Alles-oder-Nichts-Gesetz Logo #42743Synonym: Alles-oder-Nichts-Prinzip. Engl.: All-or-nothing-law (Definition) Als Alles-oder-Nichts-Gesetz bezeichnet man das Funktionsprinzip von Nervenzellen, demgemäß die neuronale Antwort von der Höhe der Vordepolarisation des Somas abhängt. Bei Erreichen oder Überschreiten eines spezifischen Schwelle...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Alles-oder-Nichts-Gesetz

Alles-oder-nichts-Gesetz

Alles-oder-nichts-Gesetz Logo #42134Alles-oder-nichts-Gesetz, Abkürzung ANG, Physiologie: Regel für die Antwortbereitschaft von erregbaren Zellen (Muskel- und Nervenzellen) bei Vorhandensein von Reizen mit einer Mindeststärke. Sobald diese erreicht ist, kommt es zu einer Erregung, die in ihrer Intensität nicht abgestuft, sondern s...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alles-oder-Nichts-Gesetz

Alles-oder-Nichts-Gesetz Logo #42249Alles-oder-Nichts-Gesetz En: all-or-none law Fach: Physiologie Die zur Erregungsleitung befähigten Strukturen beantworten (außer in der Refraktärphase) überschwellige (die erforderliche Reizschwelle übersteigende) Reize unabhängig von jeder weiteren Erhöhung der Reizstärke stets mit maximalen Erregungen, wohingegen bei unterschwelli...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.