
Aldosteron ist ein natürliches Steroidhormon, das aus Cholesterin gebildet wird und zu den Mineralocorticoiden zählt. Aldosteron wird gelegentlich auch als Dursthormon bezeichnet, da es bei Flüssigkeitsmangel vermehrt ausgeschüttet wird. == Bildung == Aus Cholesterin wird über die Zwischenstufe Pregnenolon durch Oxidation am C3-Atom das Proge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aldosteron

Engl.: aldosterone . 5.Pathophysiologie (1. Definition) Aldosteron ist ein in der Nebennierenrinde gebildetes Steroidhormon. Es ist ein Mineralokortikoid und gehört zur Gruppe der Kortikosteroide. (2. Funktion) Aldosteron bewirkt eine gesteigert...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Aldosteron

Hormon der Nebennierenrinde; beeinflußt wesentlich die Steuerung des Natrium-, Kalium- und Wasserhaushalts sowie des extrazellulären Flüssigkeitsvolumens und des Plasmavolumens. A. bewirkt u.a. eine Erhöhung der Natrium-Rückresorption und eine vermehrte Kalium-Ausscheidung in der Niere. Die Folge ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=70

Material: 2 ml Serum 24-Stunden-Sammelurin Abnahmebedingungen: normale Kochsalzernährung normale aktuelle Elektrolytwerte ein zügiger Transport in das Labor (Fahrdienst) sollte gewährleistet sein, kein Postversand! Entnahme im Liegen nach mindestens 3 Stunden Ruhe...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/Aldosteron.htm

Aldosteron, in den Nebennieren gebildetes, zu den Mineralocorticoiden gehörendes Hormon, das an der Regulation des Wasser- und Elektrolyt-Haushalts beteiligt ist. Aldosteron entfaltet seine Wirkung im Tubulussystem der Nieren, indem es die Ausscheidung von Natriumionen bremst und die Ausscheidung von Kaliumionen erh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

[
Glossar Hormonsystem] Hormon der Nebenniere, regelt Nierenfunktion
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Aldosteron: Molekülstruktur (Modell) Aldosteron das, Steroidhormon der Nebennierenrinde, wichtigstes Mineralocorticoid, regelt die Kochsalzrückresorption und die Kaliumausscheidung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aldo/ster
on
En: aldosterone in der Zona glomerulosa der Nebennierenrinde produziertes Mineralocorticoid.
Stoffwechsel: Seine Bildung wird v.a. durch das Renin-Angiotensin-System angeregt, vermehrt bei Hypovolämie, Blutdruckabfall, renaler Mangeldurchblutung, Hyponatriämie u. Hypokaliämie. Weniger bedeutsam für die Bildung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

ist ein natürliches Steroidhormon, das aus Cholesterin gebildet wird und zu den Mineralocorticoiden zählt. Aldosteron wird gelegentlich auch als Dursthormon bezeichnet, da es bei Flüssigkeitsmangel vermehrt ausgeschüttet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42705

ist ein natürliches Steroidhormon, das aus Cholesterin gebildet wird und zu den Mineralocorticoiden zählt. Aldosteron wird gelegentlich auch als Dursthormon bezeichnet, da es bei Flüssigkeitsmangel vermehrt ausgeschüttet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42708

Hormon der Nebennierenrinde, das durch Einfluss auf die Nierenfunktion Kochsalz und Wasser im Körper zurückhält und dadurch den Blutdruck erhöht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42728

Nebennierenhormon, das eine Natriumresorption, Kaliumsekretion und sekundäre Wasserresorption bewirkt. Aldosteron wird bestimmt zur DD der Hypertonie, bei V.a. Hyperaldosteronismus, SIADH-Syndrom und bei Störungen des Elektrolythaushaltes. Die Werte sind bei Blutabnahme bei stehendem Patienten höher als beim liegenden Patienten (Referenzbereich ...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/202-aldosteron/

Aldosteron ist ein Hormon, welches in der Nebennierenrinde gebildet wird. Es reguliert den Elektrolyt- und Wasserhaushalt des Körpers. Dadurch kann es sowohl das Blutvolumen als auch den Blutdruck regulieren.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Steroidhormon der Nebennierenrinde
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ald

Steroid-Hormon der Nebennierenrinde (NNR). Es wird in der Zona glomerulosa der NNR synthetisiert und zeigt fast ausschließlich eine mineralocorticoide Wirkung. Synthese und Freisetzung werden vom Renin-Angiotensin-System gesteuert, das bei Hyponatriämie und bei Abfall des Blutdrucks und des Plasmavo...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.