
Alawiten (auch Alawiden oder Alauiten), marokkanische Herrscherdynastie. Ihre Herkunft leiten die alawitischen Scherifen über Hassan von dessen Vater Ali her, dem Schwiegersohn des Propheten Mohammed. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts ließen sie sich im Tafilelt, dem Südosten Marokkos, nieder und ernannten sich 1666 nach der Besetzung von Fès zu ....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alawiten, Alauiten, islamische Religionsgemeinschaft, Nusairier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (arabisch) "Verehrer Alis". Arabischsprachige schiitische Sondergruppe aus der türkischen Provinz Hatay und Syrien. Religiöse Geheimlehre mit schiitischen, gnostischen und christlichen Elementen.
Gefunden auf
https://www.wshoffmann.de/page/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.