
Aktualismus (von lateinisch actus, „das Treiben“, „der Prozess“, „die Wirklichkeit“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktualismus
[Geologie] - Der Aktualismus (von lateinisch actualis, „wirklich“), auch Aktualitätsprinzip, Uniformitäts- oder Gleichförmigkeitsprinzip, englisch Uniformitarianism, ist die grundlegende wissenschaftliche Methode in der Geologie. == Allgemeines == Das Prinzip der Gleichförmigkeit der Prozesse besagt, dass geologisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktualismus_(Geologie)
[Philosophie] - Aktualismus (auch: Aktualitätstheorie) ist in der Philosophie ein mehrdeutiger Ausdruck, der verschiedene Lehren der Betonung des Aktes (der Tätigkeit, des Wirkens, des Prozesses, der Evolution, des Werdens etc.) unter Hintanstellung, Relativierung oder Leugnung der Existenz oder Wirkmacht "unveränderlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktualismus_(Philosophie)

Syn. Aktualitätsprinzip, wichtigste Grundlage zur Interpretation aller geologischen und damit auch atmosphärischen und ozeanischen Geschehnisse. Die Theorie des Aktualismus geht von der stetigen Gültigkeit der physikalischen, chemischen und biologischen Gesetze aus und folgert, daß die geologischen Prozesse der Vergangenheit in...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Aktualismus (auch Aktualitätsprinzip), Ansatz in der Geologie, mit dem man versucht, aus den heute ablaufenden Vorgängen Rückschlüsse auf die geologische Vergangenheit zu ziehen. Der Aktualismus beruht auf Arbeiten des schottischen Geologen Charles Lyell (1797-1875) und des deutschen Geologen Karl von Hoff (1771-1837). Die Grundüberlegung des ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Charles Lyell, einer der Begründer des Prinzips vom Aktualismus Aktualịsmus der, im engeren Sinn Bezeichnung für den Idealismus von G. Gentile, der den Geist als vollzughaften Akt auffasst; im weiteren Sinn für philosophische Lehren, die den dynamischen Aspekt des Seins betonen und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [lateinisch] Geologieein Forschungsprinzip, das von der Annahme ausgeht, dass geologische Kräfte und Vorgänge in der Vergangenheit gleichartige Wirkungsweisen und Abläufe hatten wie in der Gegenwart.
- [lateinisch] PsychologieAktualitätstheorie .
- Ak¦tu¦a¦lis¦mus [m. -; nur Sg.] Auffassung, dass die Kräfte, die verändernd auf d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Geologie) ein Forschungsprinzip, das von der Annahme ausgeht, dass geologische Kräfte und Vorgänge in der Vergangenheit gleichartige Wirkungsweisen und Abläufe hatten wie in der Gegenwart.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aktualismus-geologie
(Psychologie) Aktualitätstheorie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aktualismus-psychologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.