
Die aktive Form der Musiktherapie steht im Gegensatz zur rezeptiven Musiktherapie. Hierbei bilden das Musizieren des Patienten und des Therapeuten den Ausgangspunkt für eine Therapie. Anwendungsfelder sind vor allem psychoneurotische Störungen, wie Depressionen und Zwänge, die Psychosomatik und psychotische Erkrankungen. Seit kurzer Zeit wird d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktive_Musiktherapie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.