
Airolo, Gemeinde und Luftkurort im Kanton Tessin, Schweiz, 1 178 m über dem Meeresspiegel, am Südausgang des Gotthardtunnels, 1 700 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

deutsch Eriels, schweizerisches Dorf im Kanton Tessin, an der Gotthardstraße und am Südausgang des Gotthardtunnels, 1175 m ü. M., 1600 Einwohner; Tourismus, Wintersport.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Der kleine Ort Airolo ist im Zusammenhang mit Geothermie bekannt geworden, da er heißes Wasser aus dem Gotthardtunnel nutzt. Es ist ein praktisches Anwendungsbeispiel der Tunnelthermie
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Airolo (deutsch Eriels), Ort im schweizer. Kanton Tessin, mit (1880) 3674 Einw., am Fuß des St. Gotthardpasses und am südlichen Eingang des großen Tunnels (1179 m ü. M.) da gelegen, wo die beiden Arme des Tessin sich vereinen. Der Ort ist 17. Sept. 1877 großenteils abgebrannt. Bei der Felsschlucht Stalvedra ist ein alter, vom Langobardenkönig...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

deutsch Eriels, schweizerisches Dorf im Kanton Tessin, an der Gotthardstraße und am Südausgang des Gotthardtunnels, 1175 m ü. M., 1600 Einwohner; Tourismus, Wintersport.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/airolo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.