
Der Aiken-Code ist ein komplementärer BCD-Code. Den Dezimalziffern von 0 bis 9 wird nach folgender Tabelle jeweils eine Tetrade aus vier Bit zugeordnet. Entwickelt wurde der Code von Howard Hathaway Aiken und er wird bis heute in Digitaluhren, Taschenrechnern und ähnlichen Geräten genutzt. Der Aiken-Code unterscheidet sich vom BCD-Code insoweit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aiken-Code

Der Aiken-Code (2421-Code) ist ein von Howard Hathaway Aiken entwickelter Binärcode zur Zahlendarstellung mit nur einem Nibble (vier Bit). Von den 16 möglichen Bitkombinationen werden jedoch nur zehn benötigt. Die restlichen sechs Tetraden werden bei der Darstellung nicht angewandt. dezimal Aiken-Code 2421 (Wertigkeit)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Aiken-Code DezimalzifferAiken-Code 00000 10001 20010 30011 40100 51011 61100 71101 81110 91111
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aiken-Code , ein Binärcode für Dezimalzahlen. Wie beim BCD-Code werden die Dezimalziffern einzeln binär codiert und die entstehenden Blöcke aus jeweils 4 Bits (Tetraden) aneinandergehängt. Im Gegensatz zum BCD-Code liegt der Codierung jedoch die Gewichtung 2-4-2-1 (anstatt 8-4-2-1) zugrunde. Zur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

['ɛıkin-] nach dem US-amerikanischen Mathematiker H. H. Aiken ; Code, bei dem jeder Dezimalziffer eine aus vier Binärziffern aufgebaute Zahl zugeordnet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

nach dem US-amerikanischen Mathematiker H. H. Aiken ; Code, bei dem jeder Dezimalziffer eine aus vier Binärziffern aufgebaute Zahl zugeordnet wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aiken-code
Keine exakte Übereinkunft gefunden.