Adenosinmonophosphat Ergebnisse

Suchen

Adenosinmonophosphat

Adenosinmonophosphat Logo #42000 Adenosinmonophosphat (AMP), auch Adenylat genannt, ist eine chemische Verbindung, die im Stoffwechsel aller Lebewesen vorkommt. Es ist ein Nucleotid, der Phosphorsäureester des Nucleosids Adenosin. AMP bildet zusammen mit Cytidinmonophosphat (CMP), Guanosinmonophosphat (GMP) und Uridinmonophosphat (UMP) die Grundbausteine der Ribonukleinsäure (R...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adenosinmonophosphat

Adenosinmonophosphat

Adenosinmonophosphat Logo #42134Adenosinmonophosphat das, -s, -e, aus Adenin, Ribose und einer Phosphorsäure aufgebautes Nukleotid, das im Energiestoffwechsel des lebenden Organismus eine wichtige Rolle spielt; Abkürzung: AMP.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adenosinmonophosphat

Adenosinmonophosphat Logo #42249Adenosin/mono/phosphat Syn.: Adenosin/mono/phosphorsäure; Adenylsäure; AMP (Abk.) En: adenosine monophosphate Bezeichnung mehrerer Purinribotide (Nucleotide), gebildet aus Adenin, Ribose u. Phosphorsäure. Sämtlich wichtige Substanzen im Energiestoffwechsel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Adenosinmonophosphat

Adenosinmonophosphat Logo #40066Verbindung von Adenin und Ribose mit einer Phosphorsäure (Monophosphatester von Adenin. AMP, in Muskeln und Hefe vorkommend, entsteht u. a. bei der Spaltung des ATP bzw. des ADP. Strukturformel des AMP
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Adenosinmonophosphat

Adenosinmonophosphat Logo #42092(AMP) AMP = Nukleotid, das aus Adenosin, Ribose und Phosphat besteht. cAMP = zyklisches Adenosin-3,5-monophospat; cAMP entsteht durch Einwirkung von Adenylatzyklase aus ATP. cAMP kann Enzyme aktivieren bzw. Membrantransportsysteme beeinflussen...
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.