
Ein Adenom ist eine gutartige Geschwulst aus Schleimhaut oder Drüsengewebe und kann generell jedes Organ betreffen. Am häufigsten kommt das Adenom jedoch im Magen-Darm-Trakt als Polyp vor. Weitere häufige Formen betreffen die Schilddrüse, die Nebennieren und die Eierstöcke. In der weiblichen Brust beziehungsweise Milchdrüse tritt es meist al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adenom

Vom Epithelgewebe endokriner und exokriner Drüsen oder des Magen-Darm-Trakts aus- gehendes, zunächst gutartiges Neoplasma, das maligne entarten kann. Bsp.: A. der Nebennierenrinde bei M. Cushing
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=32

Gewebsneubildung, Geschwulst (gutartig), Knoten in der Schilddrüse; häufig sind Adenome funktionell aktiv (= "heiße Knoten") und können zur Überfunktion führen.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

gutartiger Tumor aus Drüsenzellen der Schleimhaut
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Gutartige, von Drüsengewebe (Drüsen, schleimbildende Zellen in der Schleimhaut von Magen, Darm und Atemwegen) ausgehende Geschwulst. Ein Adenom kann, muss aber nicht, zu einem bösartigen Tumor entarten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Adenom das, von Drüsen ausgehende gutartige Gewebeneubildung, die jedoch bösartig entarten kann (Adenokarzinom, Adenosarkom). Adenome bilden sich v. a. in der weiblichen Brust.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gutartige (benigne) Gewebsneubildung aus Drüsenzellen, die aber maligne werden, d.h. zu Krebs entarten kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Gutartige Geschwulst aus Drüsen- oder Schleimhautgewebe. Polyp.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

- [das; griechisch] gutartige Geschwulst des Drüsen bildenden Deckgewebes (Epithels) , die dem normalen Drüsengewebe weitgehend gleicht.
- A¦de¦nom [n. 1 ]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Im eigentlichen Sinne gutartige Tumore, die von Drüsen ausgehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

Gutartige Geschwulst mit Ursprung in drüsenbildendem Gewebe wie z.B. der Prostata. Ein Prostataadenom verursacht typischerweise u.a. Blasenentleerungsstörungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42727

Geschwulst aus Drüsengewebe. Adenome können Hormone bilden, die blutdrucksteigernd wirken, z.B. Adenome in der Nebennierenrinde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42728

Gutartige Geschwulst, z.B. in der Brust (Mammae) oder GebärmutterGebärmutterweibliches Geschlechtsorgan (UterusUterusDie Gebärmutter, ein kleiner hohler Körper im Becken, in dem das Kind bis zur Geburt wächst. In dieser Zeit dehnt sich die Gebärmutter bis auf das Hundertfache der ursprünglichen Größe aus.).
Gefunden auf
https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/A.html

Gutartige Geschwulst, z.B. in der Brust (Mamma) oder Gebärmutter (Uterus). ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/A/Adenom.htm

gutartige Geschwulst, Xanthom
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Adenom

Gutartiger Tumor im Drüsengewebe
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ade

Gutartige Geschwulst mit Ursprung in drüsenbildendem Gewebe wie z.B. der Prostata. Ein Prostataadenom verursacht typischerweise u.a. Blasenentleerungsstörungen.
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.