Adam und Eva Ergebnisse

Suchen

Adam und Eva

Adam und Eva Logo #42000 Adam und Eva waren nach der biblischen Erzählung im Buch Genesis (Kapitel 2 bis 5) das erste Menschenpaar und Stammeltern aller Menschen. Auch der Koran erwähnt Adam und Eva. Adam ({HeS|אָדָם}, ādām, „Mensch“) wurde demnach von Gott aus Lehm ({HeS|אֲדָמָה} ădāmāh, „Ackerboden“) erschaffen, danach wurde ihm der Lebensatem...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_und_Eva

Adam und Eva

Adam und Eva Logo #42000[Begriffsklärung] - Adam und Eva bezeichnet: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_und_Eva_(Begriffsklärung)

Adam und Eva

Adam und Eva Logo #42000[Dürer] - Adam und Eva ist ein zweiteiliges Gemälde, aber kein Diptychon, von Albrecht Dürer. Dargestellt sind in Lebensgröße Adam und Eva. Das Dürer-Monogramm befindet sich auf einer Tafel links unterhalb der Scham Evas. Die 1507 entstandenen Gemälde befinden sich im Museo del Prado in Madrid. Über den Auftraggeber...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_und_Eva_(Dürer)

Adam und Eva

Adam und Eva Logo #42000[Ghiberti] - Adam und Eva ist ein Bronzerelief von Lorenzo Ghiberti. Es ist als die obere linke von zehn Bildtafeln in seine Paradiestür (auch Paradispforte von 1425 bis 1452) am Baptisterium San Giovanni in Florenz eingebunden. Dargestellt sind biblische Szenen von der Erschaffung des Menschen und seiner Vertreibung aus d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_und_Eva_(Ghiberti)

Adam und Eva

Adam und Eva Logo #42076Adam und Eva, in der Bibel und im Koran das erste Menschenpaar, die Urahnen der Menschheit. Adam (hebräisch adama: Erde) wurde aus dem Staub der Erde gemacht; Eva wurde aus der Rippe Adams erschaffen und ihm von Gott zur Frau gegeben. Die Erschaffung des Menschen erscheint im Alten Testament ( AT) i...
Gefunden auf https://relilex.de/

Adam und Eva

Adam und Eva Logo #40014Adam und Eva, in der Bibel das erste Menschenpaar und somit nach religiösem Verständnis die Urahnen der Menschheit. Adam (hebräisch adama: Erde), der auch im Koran Erwähnung findet, wurde demnach als erstes menschliches Wesen der Schöpfung aus Erde erschaffen; Gott 'baute' Eva (hebräisch ?awwa: ins Leb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Adam und Eva

Adam und Eva Logo #42056Adam und Eva sind Eigennamen des ersten Menschenpaares. In ihrem ersten Buch, der Genesis, berichtet die Bibel von der Erschaffung der Welt und der ersten Menschen. Von Adam ( hebr. `Der aus Erde Geschaffene†œ) und Eva ( hebr. `Die Lebendige†œ) stammen danach alle Menschen ab. Es handelt sich nicht um Tatsachenberic...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Adam und Eva

Adam und Eva Logo #42134Adam und Eva: Darstellung des Sündenfalls in einem Holzschnitt aus der Lübecker Bibel (zweite... Adam und Eva, nach der Bibel (1. Mose 1† †™4) das erste Menschenpaar und Stammeltern aller Menschen. Ursprünglich im Paradies, aßen sie vom Baum der Erkenntnis und wurden vertrieben. Bei Paulus (...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adam und Eva

Adam und Eva Logo #42877Nach der biblischen Überlieferung (Buch Genesis) sind Adam und Eva das erste Menschenpaar und Stammeltern aller Menschen.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/a/adam-und-eva.html

Adam und Eva

Adam und Eva Logo #42265In der christlichen Überlieferung das erste Menschenpaar, das gemeinsam Nachkommen zeugte. Künstler aller Zeiten liebten es, das Paar darzustellen, da sie es im paradiesischen Zustand, nämlich nackt, zeigen konnten. Eva gilt als Verführerin und steht damit für die Erotik schlechthin. In frühere Zeit...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/AdamUndEva

Adam und Eva

Adam und Eva Logo #42173Adam und Eva. Im FMA. wurde das erste Menschenpaar selten, vom 13. Jh. an häufiger in Form von Einzelfiguren dargestellt (z.B. Adamspforte am Bamberger Dom, um 1230). Sie traten unbekleidet auf, die Scham mit einem Blatt oder mit einem Laubüschel bedeckend. An Bild- oder Reliefszenen finden sich die...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.