
Accrochage (von französisch "das Aufhängen", accrocher = aufhängen) war in Frankreich spätestens ab den 1960er Jahren der gebräuchliche Ausdruck für die Hängung von Bildern in Museen. Der Begriff Accrochage wurde dann von Kunst-Galeristen aufgegriffen und für die Bezeichnung von Ausstellungen aus den eigenen Beständen einer Kunstgalerie.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Accrochage

Accroch
age
En: accrochage Etymol.: franz. = Hängenbleiben, Anhängen Herzrhythmusstörung, bei der zwei voneinander unabhängige Schrittmacherzentren gleiche bzw. annähernd gleiche Frequenzen aufweisen. So können z.B. die sinusknotengesteuerten P-Wellen und die junktional getriggerten QRS-Komplexe über kürzere oder längere Stre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[-'ʃaʒə; die; französisch] Ausstellung einer Galerie aus ihren eigenen Beständen.Ac¦cro¦cha¦ge [-ʃa:ʒə f. 11 ] Ausstellung einer Galerie aus ihren eigenen Kunstbeständen [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.