
Abu Bakr Abdallah ibn Abi Quhafa as-Siddiq ({arS|أبو بكر عبد الله بن أبي قحافة الصديق|d=Abū Bakr ʿAbd Allāh b. Abī Quḥāfa aṣ-Ṣiddīq}; (* um 573 in Mekka; † 23. August 634 in Medina) war der erste der vier „rechtgeleiteten“ Kalifen (632–634), der Nachfolger Mohammeds. Er war als Vater von Aischa bint...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abu_Bakr
[Name] - Abu Bakr ist ein männlicher Vorname und auch ein Familienname. == Namensträger == === Familienname === == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abu_Bakr_(Name)

Abu Bakr (um 573 bis 634), erster islamischer Kalif und einer der ersten Anhänger Mohammeds. Abu Bakr wird von den Sunniten als erster der vier 'rechtmäßigen' Kalifen verehrt. Die Mehrheit der Schiiten dagegen glaubt, dass er das Kalifat von dem Cousin und Schwiegersohn des Propheten, Ali Ibn Abi Talib, usurpiert habe, und sieht in ihm somit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ạbu Bạkr, Abu Bekr, erster Kalif, * Mekka um 573, † Â Medina 23. 8. 634; Vater der Aischa; Anhänger Mohammeds, legte den Grund zu den islamischen Eroberungen (634/651).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Abu Bekr) erster der legitimen Kalifen (632-634) , * um 573 Mekka, † 23. 8. 634 Medina; Nachfolger Mohammeds und dessen Schwiegervater durch Aïscha .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

einer der ersten Muslime; enger Freund und später Schwiegervater des Gesandten Gottes; erster Kalif Muhammads (saw)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42599
Keine exakte Übereinkunft gefunden.