
Absorber (von lateinisch absorbere „aufnehmen“, „aufsaugen“) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Absorber

Absorber sind Materialien (auch Absorbens) zur Aufnahme gasförmiger Stoffe in Flüssigkeiten oder festen Stoffen (Absorber, Absorbens). Dabei kann sowohl eine physikalische Lösung oder Bindung stattfinden, als auch eine chemische Reaktion unter Bildung neuer Stoffe erfolgen.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/absorber.html

Unscharfer Begriff für Materialen oder Gegenstände, die (vor allem akustische) Wellen fast vollständig absorbieren, also gewissermaßen schlucken. Die besonders hohe Absorption ist oft auf bestimmte Frequenzen beschrnkt. Eine Ausnahme sind Breitband-Absorber.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=22862&page=1

Es handelt sich um ein Blech, welches mit einer schwarzen Spezialbeschichtung versehen ist und Solarenergie in thermische Energie umwandelt, es wird auch allgemein als Wärmetauscher bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

(lat.: Aufnehmer) Der wichtigste Teil des Kollektors nimmt die einfallende Sonnenstrahlung über eine Trägerflüssigkeit (Wasser + Frostschutzmittel) auf. Diese wird erwärmt und zirkuliert zwischen Kollektor und Speicher. Ein hoher Wirkungsgrad wird durch die Verwendung schwarzer Absorber oder, noch besser, durch selektive Beschichtung erreicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Ein Absorber (lateinisch absorbere 'aufnehmen', 'aufsaugen') nimmt eine bestimmte Energie auf und wandelt diese in eine andere um. Im Heimki ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40130

Bestandteil eines Sonnenkollektors (siehe Kapitel aktive Nutzung der Sonnenenergie)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Absọrber der, bei der Absorption verwendete Apparatur oder ein Stoff, der Strahlen aufnehmen (absorbieren) kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ab/s
orber
En: absorber Vorrichtung zur
Absorption; z.B. physik Strahlen absorbierende
Filter, anästh ein mit 'Atemkalk' (Absorberk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [der; englisch] AtomphysikMateriestück, Körper, der eine Strahlung absorbieren soll, vor allem bei Kernreaktoren verwendet. Als Absorber für Gammastrahlen wird z. B. Blei, als Absorber für langsame Neutronen Cadmium verwendet.
- [der; englisch] KältetechnikKältemaschinen .Externe LinksAbsorber in der Solartechnik http://www.solarserv...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Wichtiger Bestandteil von Solarkollektoren; in der Regel `Finnenrohre', d. h. Kupferrohre, an denen schmale Kupferstreifen angeschweißt sind. Die meisten Absorber sind schwarz, was an einer selektiven Beschichtung aus Schwarzchrom, Schwarznickel oder Ti...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42409
Jedes Material, das ionisierende Strahlung 'aufhält'. Alphastrahlung wird bereits durch ein Blatt Papier total absorbiert, zur Absorption von Betastrahlung genügen bereits wenige Zentimeter Kunststoffmaterial oder 1 cm Aluminium. Für Gammastrahlen werden Materialien hoher Ordnungszahl und großer Dic...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Der Absorber ist ein Bauelement, das Umgebungswärme und Strahlung aufnehmen und an einen Wärmeträger weitergiben kann. Ein Absorber ist auch das Herzstück des Solarkollektors zur Warmwassergewinnung. Absorber ist ein speziell beschichtetes Blech unter der Glasscheibe eines Sonnenkollektors und nimmt somit Sonnenenergie auf und wandelt sie in WÃ...
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/a/absorb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.