
Eigene Belegart, die für die Abrechnungen und für die Stornierung von Abrechnungen benötigt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ein Abrechnungsbeleg fasst mehrere Fälligkeitsbelege zusammen. Beispiel: 50 + 30 + 100 EUR = 180- EUR. Der Betrag wird als Negativbetrag angegzeigt, weil das Geld ausgeschüttet wird. An FI werden zwei Abrechnungsbelege an zwei unterschiedliche Konten weitergeleitet, z.B. EUR 180 u. EUR 180-, wobei die Summe immer Null ergibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.