Abreagieren Ergebnisse

Suchen

Abreagieren

Abreagieren Logo #40190Verhaltensäußerung an einem Ersatzobjekt. Die angestaute Erregungsenergie wird abreagiert. Übersprunghandlung
Gefunden auf https://miau.de/lexikon/a1.htm

abreagieren

abreagieren Logo #42303
  1. ab¦re¦a¦gie¦ren [V.3, hat abreagiert] I [mit Akk.] etwas a. durch Sprechen oder Tun sich von etwas befreien; seinen Ärger a.; seinen Zorn an jmdm. a. jmdn. anschreien oder schlagen, um den Zorn loszuwerden II [refl.] sich a. seinem Ärger usw. Luft machen, sich davon befreien
  2. innere Spannungen zur Auflösung bringen, aufgestaute Aff...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Abreagieren

    Abreagieren Logo #42265Die Abreaktion oder das Abreagieren wird in älteren Lexika der Erotik gelegentlich ausführlich erwähnt. Der Mensch, der bestimmte sexuelle Handlungen ausführen will, wird demnach möglicherweise durch gesellschaftliche Normen daran gehindert, dies zu tun. Er kann nun seine Wünsche verlagern oder aber...
    Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Abreagieren

    Abreagieren

    Abreagieren Logo #42177(Text von 1927) Abreagieren Gemütsbewegungen durch Aussprache, Überlegung, körperliche Affektentladung ausgleichen. Vgl. FREUD.
    Gefunden auf https://www.textlog.de/9697.html

    abreagieren

    abreagieren Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : Abreaktion, Begriff aus der Frühzeit der psychoanalytischen Hysterietherapie. Spontane oder therapeutisch herbeigeführte Entladung eines unterdrückten Affekt s, der mit einem traumatischen Erlebnis verknüpft ist. Man nahm an, dass dieser Affekt Krankheitsursache werden kann, wenn er nicht abreagiert wird ( Kathar....
    Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/abreagieren/abreagieren.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.