
Das Wort Abgang bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgang
[Nahrungsmittel] - Abgang (auch Finale) nennt man die Nachhaltigkeit der Geschmacks- und Aromastoffe, die ein Nahrungsmittel nach dem Schlucken am Gaumen hinterlässt. Vom Abgang ist vor allem bei Wein die Rede. Dieser Nachgeschmack ist ein bedeutender Hinweis auf die Qualität eines Weines: je anhaltender, desto besser. De...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgang_(Nahrungsmittel)
[Theater] - Der Abgang eines Darstellers oder einer Figur im Theater (im Text: „ab“) bezeichnet das Verlassen der Bühne bzw. des für das Publikum sichtbaren Bereichs. Ein Abgang ist der Schluss einer Szene beziehungsweise eines Auftritts in einem Drama. Sofern die illusionistischen Ideale des Naturalismus nicht gelten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgang_(Theater)

I. von Personen 1 Weggehen insbesondere in der Zusammensetzung ab u. zugang beI. Wegerecht und Geleit 2 Das Abtreten vom Amte -- von der Rechtsverfolgung 3 das aus dem Leben Scheiden, der Tod -- wiederkehrende Zusammensetzungen -- Aussterben II. von Sachen 1 der Wegfall, die Absonderung eines T...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Abgang, des -es, plur. die -gänge. 1) Die Handlung des Abgehens von einem Orte, ohne Plural; und zwar, (1) in engerer Bedeutung, vermittelst der Füße. Der Abgang des Bothen. Abgang nehmen, bedeutet in den Seifenwerken so viel als Schicht machen, von der Arbeit abgehen. (2) In weiterer ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_309

Werkstättenbezeichnung für 'Schwund'. Im kaufmännischen Rechnen versteht man bei der Erstellung einer Kalkulation eine 'Hinzurechnung'. Abgeltung des im Moment nicht wieder rückgewinnbaren Edelmetallschwundes, der bei der Herstellung von Schmuck (Schmelzen, Feilen, Walzen, Ziehen usw.) und bei der Endfertigung (Schleifen, Entgolden usw.) entste...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Münztechnischer Begriff für den Schwund von Edelmetall bei der Münz- und Medaillenherstellung. Abgang entsteht bei der Wärmebehandlung (Schmelzen, Gießen) des Prägemetalls durch Verbrennen, Verspritzen oder beim Übergang in die Tiegelwand oder die Gussform. Durch das Erhitzen und das Abkühlen entstehen Abgas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Ausscheiden eines Wirtschaftsgutes aus dem Anlagevermögen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Bewegung eines Patienten aus einer Organisationseinheit oder der Einrichtung. Der Abgang ist eine Zusammenfassung der Bewegungen Verlegung und Entlassung aus Sicht der verlegenden oder entlassenden Organisationseinheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Bewegungsart, mit der ein Equipment verkauft, verschrottet bzw. an den externen Mietservice zurückgegeben wird. Der physische Abgang eines Equipments von einem Einsatzort zu einem anderen Einsatzort wird nicht als Abgang, sondern als Versand bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Vorgang des vollständigen oder teilweisen Verkaufs der Beteiligung an einer Konsolidierungseinheit, und zwar an eine Einheit, die außerhalb des Konsolidierungskreises liegt. Der Verkauf an eine andere Konsolidierungseinheit des gleichen Konsolidierungskreises ist eine Umbuchung. Dies bedeutet, dass eine Umbuchung innerhalb einer Konsolidierungskr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Endgeschmack, Finish
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40106

Münztechnischer Begriff für den Schwund von Edelmetall bei der Münz- und Medaillenherstellung. Abgang entsteht bei der Wärmebehandlung (Schmelzen, Gießen) des Prägemetalls durch Verbrennen, Verspritzen oder beim Übergang in die Tiegelwand oder die Gussform. Durch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Abgang, Finale, Nachhall, Schwanz, Schweif, die Dauer des angenehmen Geschmackseindrucks im Mund und Rachen nach dem Schlucken; große, ausgereifte Weine haben immer einen lange anhaltenden Abgang, auch wenn dieser in ihrer Jugend manchmal noch etwas kurz wirken kann. Einfache Weine dagegen hinterlas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit der Stoppuhr Meist wird beim Abgang eines Weins vorwiegend auf dessen Dauer oder Länge, die Persistenz, wie Fachleute sagen, geachtet. Sie gilt als untrügliches Qualitätsmerkmal. Große und vielschichtige Weine klingen am Gaumen sekunden-, manchmal auch minutenlang nach. In Frankreich wird di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andere Begriffe für Abgang: Finish, Nachhall, Nachhaltigkeit, Finale, Persistenz Nachhaltiges Empfinden des Weingeschmacks am Gaumen nach dem Herunterschlucken. Gemessen wird der Abgang in 'Caudalies' (Abgang in Sekunden).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Ab¦gang [m. 2 ] 1 [allg.] das Abgehen, Weggehen a Verlassen eines Raumes; A. von der Bühne; sich einen guten A. verschaffen, sichern b Verlassen eines Wirkungskreises; A. eines Ministers c Verlassen einer Institution; A. von der Schule d Ausscheidung; A. von Nierensteinen e das Abgeschicktwerde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Nachgeschmack, nach dem Schlucken des Weines.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

erwünschter Nachgeschmack nach einem Schluck Wein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Als Abgang bezeichnet man den Nachgeschmack eines Weins
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42738

Als Abgang wird der Nachgeschmack bezeichnet, den ein Wein beim Hinunterschlucken hinterlässt. Der Abgang wird bei der Wertung eines Weines berücksichtigt. Im Abgang gehaltvoll bewertete Weine sind nachhaltiger im Geschmack. Sie enthalten mehr Geschmacksstoffe wie beispielsweise Tannin oder Sä....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Abdankung, Abdikation, Absendung (Warenversand), Amtsabtretung, Amtsaufgabe, Amtsniederlegung, Ausscheiden, Demission, Rücktritt, Rückzug
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abgang

Abgang , in der Dramaturgie ein Szenenschluß mit Bezug auf den vom abgehenden Schauspieler zu erreichenden Effekt. Ein sogen. guter oder dank-
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.