
Ein Abecedarius (auch: „der Abecedar“; lat. abecedarius, ergänze versus: „ABC-Gedicht“) ist ein Gedicht, bei dem der erste Buchstabe jedes Verses bzw. jeder Strophe gemäß der Reihenfolge des Alphabetes gewählt ist – siehe auch Akrostichon. Schematisch sieht das (bei einem versweisen Abecedarius) so aus: In einer anderen Form bilden d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abecedarius

Abecedarius (der). Gedicht, dessen Vers- oder Strophenanfänge als Akrostichon dem Alphabet folgen. Beispiel: Lob-Alphabet auf ein Mädchen (Clara Hätzlerin): Allerliebstes Beschaidens, Czuckersüß, Durchgepreyßts, Erentreichs, Frölichs, Hochgelobts Immertröstlichs Kind! usf. bis Z. Von 'h...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Abecedarius (neulat.), Abcschütz; Spottname der alles Wissen verachtenden Wiedertäufer; abecedieren, die Buchstaben nach dem ABC hersagen; die Tonleiter sowie überhaupt Noten mit ihren Benennungen ohne Text singen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.